Alles begann beim alljährlichen Annenfest auf dem Kahlenberg in Wien
1889 fand die erste Schönheitskonkurrenz in Österreich statt, die Marie Kaufmann für sich entscheiden konnte. Dies war der Auslöser für eine außergewöhnliche gesellschaftliche Entwicklung, die vielen Frauen zu neuer Selbstbestimmung und eigenem Einkommen verhalf.
Die Schönheitsköniginnen avancierten zu Superstars. Grund genug, dass die „Illustrierte Kronen Zeitung“ 1922 unter dem Titel „Die Schönsten der Schönen“ einen Schönheitswettbewerb ankündigte. Die Redaktion konnte sich vor Einsendungen kaum retten – eine neue „Frauenbewegung“ war entstanden. Emilie Mic erhielt den Titel „schönste Frau“ und Fritzi Klein wurde mit dem Titel „schönstes Mädchen“ geehrt.
1928 ging in Amerika die erste Wahl zur Miss Universe über die Bühne, jedoch ohne österreichische Teilnahme. Ein Jahr später entsandte Österreich Lisl Goldarbeiter nach Amerika und sie holte den Titel Miss Universe nach Österreich.
Nach ihrem Überraschungssieg wurde 1929 in der Presse zum ersten Mal von der amtierenden Miss Austria berichtet – die „Marke Miss Austria“ war geboren.
“Wiener Bilder” vom 16.06.1929: Die erste österreichische Miss Universe, Lisl Goldarbeiter auf dem Titelblatt
(Quelle: Die Schönste der Schönen, Geschichte der Miss Austria | 1929-2009, Elisabeth Patsios, 2009 by Molden Verlag)Miss Universe 1929: Lisl Goldarbeiter – A Queen in Wien from Mischief Films on Vimeo.
Pingback: Die Geschichte der Miss Austria Teil 2 | Stories about Miss and Mister Austrias
Pingback: Ausstellung „Mythos Schönheit“ – OÖ Landesmuseum | Stories about Miss and Mister Austrias