Sie verleihen dem Gesicht Charakter und lassen einen in Nullkommanix frisch und gepflegt aussehen: die Augenbrauen. Seit das Ex-Topmodel-jetzt-Schauspielerin Cara Delevingne mit ihren markanten Augenbrauen auf der Bildfläche erschienen ist, feiern die (im besten Fall) buschigen Brauen ihr Comeback. Die richtige Form, die passende Pflege – hier gehts in vier Schritten zu den perfekten Brauen!
Bevor’s losgeht: Vor dem Zupfen die Augenbrauen mit Gesichtswasser reinigen – das verhindert Infektionen und Pickel.
1. Die richtige Form:
Bevor man eine Pinzette in die Hand nimmt, um die Brauen in Form zu zupfen, muß erstmal die optimale Form gefunden werden. Das geht so:
- Man nimmt einen dünnen Pinsel zur Hand und legt ihn senkrecht auf den Nasenflügel, so dass er bis zur Augenbraue reicht. Hier sollten die Brauen beginnen.
- Jetzt den Pinsel schräg anlegen. Er sollte ungefähr über der Iris verlaufen. Mit diesem Trick findet man die höchste Stelle der Brauen.
- Vom Nasenflügel aus liegt der Pinsel jetzt entlang des äußeren Augenwinkels, um das Ende der Braue zu markieren.
Et voila – nun hat man die optimale Linie. Damit sie auch auf beiden Seiten gleichmäßig verläuft, kann man zuerst die Stirn runzeln, den Pinsel horizontal an der unteren Grenze anlegen und die Stellen markieren. Beim zornig-schauen findet man die perfekte obere Grenze.
2. Die optimale Vorbereitung:
Jetzt, wo der “Rahmen” gefunden ist, bürstet man die Brauen zuerst nach oben und nach außen und zeichnet sie dann mit einem Stift leicht nach. So erhält man die Wunschform und kann mit der Enthaarung beginnen.
3. Das fiese Finale: Zupfen
Wer seine Brauen zu Hause in Form bringt, arbeitet klassischerweise mit einer Pinzette. Profis raten übrigens zu einem Modell mit einer flachen, schrägen Spitze. Am besten spannt man den Bereich der gezupft werden soll zwischen Daumen und Zeigefinger ein und zupft dann mit der Pinzette in Wuchsrichtung. Diese Technik garantiert, dass die Härchen auch wieder in der gleichen Richtung nachwachsen.
Tipp: Für manche ist das Entfernen einzelner Härchen viel zu schmerzhaft. Hier empfehlen sich Kaltwachsstreifen fürs Gesicht. Die Streifen sind extra dünn und speziell für die sensible Gesichtshaut geeignet. Am besten eignen sich die Kaltwachs-Streifen von Andmetics!
4. Das perfekte Finish
Sind die Brauen in Form gebracht, kann man mit einem losen Augenbrauenpuder, einem weichen Eyebrow-Pencil und/ oder einem getönten Shaping-Gel kleine Lücken auffüllen. Wichtig: Bei der Farbwahl beachten, dass jeder Ton, der zwei Nuancen dunkler ist als die Haarfarbe, unnatürlich wirkt!